Shopware bietet Dir verschiedene Möglichkeiten weitere Artikel-Empfehlungen auf der Detailseite auszusprechen. Dies dient zum Einen dem Cross-Selling z.B. durch die Empfehlung eines passenden Zubehör-Artikels, aber auch dem Upselling. Kunden bekommen so auf der Detailseite des Artikels die passenden interessanten Inhalte angeboten um das optimale Einkaufserlebnis im Shop zu erreichen. Hierzu findest Du im Backend in den Artikelstammdaten im Reiter "Cross-Selling" die passenden Einstellmöglichkeiten.
Die Unterteilung gliedert sich hier in:
Die ähnlichen Artikel auf der Detailseite werden im Standard anhand der Kategoriezuweisung ermittelt. Du hast neben dieser automatischen Ermittlung auch die Möglichkeit, eine manuelle Zuweisung vorzunehmen. Dies empfiehlt sich, wenn Du gezieltes Upselling für definierte Produkte betreiben möchtest oder einfach auf ein ähnliches Produkt gezielt hinweisen willst.
Definition im Backend
Anzeige im Frontend
Die ähnlichen Artikel werden unterhalb der Produktbeschreibung als Tab neben "Kunden haben sich ebenfalls angesehen" angezeigt.
In den Grundeinstellungen unter Storefront > Cross-Selling / Ähnliche Artikel kannst du folgende Einstellungen definieren:
Die Zubehör-Artikel werden nicht automatisch generiert. Hier kannst Du festlegen, welche anderen Artikel als Zubehör bei Deinem Artikel gelistet werden sollen.
Definition im Backend
Diese Funktion verhält sich identisch zu oben beschriebenen Feldern bei "Ähnliche Artikel".
Anzeige im Frontend
Um weitere Up- und Cross-Selling Möglichkeiten auf der Detailseite zu implementieren, können auch Product-Streams genutzt werden, die dann ebenso in einem Slider erscheinen. Ähnlich dem "Zubehör Artikel-Reiter" wird der Reiter der Product-Streams auch nur auf der Detailseite angezeigt, wenn dieser befüllt ist.
Definition im Backend
Wähle mittels Dropdown den gewünschten Product-Stream und klicke auf "Product-Stream hinzufügen". Beachte, dass das gegenseitige Zuweisen hier nicht funktioniert.
Anzeige im Frontend
Die Product-Streams werden im Frontend als neuer Reiter neben Zubehör und Ähnliche Artikel angezeigt. Der Name des Product-Streams wird dabei als Name für den Reiter genutzt.
Neben den Cross-Selling Möglichkeiten in den Artikelstamdaten gibt es noch weitere Upselling und Cross-Selling Möglichkeiten, die der Shop anhand der generierten Statistiken wie Bestellungen, Impressionen uvm. generiert. Die wichtigsten Einstellungen für die hier beschriebenen Funktionen erreichst Du über das Performance-Modul, welches per Klick auf den Menüpunkt Einstellungen > Caches/Performance erreicht werden kann.
Einstellungen im Backend
Im Performance-Modul im Bereich Empfehlungsmarketing bieten sich die folgenden beiden Möglichkeiten:
Anzeige im Frontend
Diese Funktion wird ebenfalls, wie auch alle anderen Cross-Selling Funktionen, direkt auf der Detailseite neben den ähnlichen Artikeln angezeigt.
Diese Funktion wird anhand der gesammelten Daten aus "zuletzt angesehen" generiert und zeigt Artikel als Empfehlung direkt auf der Detailseite an.
Einstellungen im Backend
Im Performance-Modul hast Du im Standard folgende Einstellungsmöglichkeiten:
Anzeige im Frontend
Die "Kunden haben sich ebenfalls angesehen"-Artikel werden auf der Detailseite neben den ähnlichen Artikeln angezeigt. Zudem fließen diese Daten in die Recommendation-Engine mit ein, die beispielsweise Empfehlungen im "In den Warenkorb"-Popup anzeigt. Das Popup wird jedoch nur angezeigt, wenn der "OffCanvas-Warenkorb" im Theme-Manager deaktiviert ist.
Die zuletzt angesehenen Artikel werden im Browser des Besuchers abgelegt und daher nicht von Shopware gecached. Zum einen dient der Artikelverlauf dem Kunden als Stütze um schnell wieder auf einen Artikel, den er zuvor geöffnet hat, zurück zu kehren und zum anderen auch, um genug statistische Inhalte für den "Kunden haben sich ebenfalls angesehen"-Slider zu sammeln.
Einstellungen im Backend
Auch hier findest Du die Einstellungen direkt im Performance-Modul im Bereich "Verschiedenes". Dort kannst Du die folgenden Einstellungen definieren:
Darüber hinaus findest Du in den Grundeinstellungen noch weitere Konfigurationsmöglichkeiten:
Anzeige im Frontend
Die zuletzt angesehenen Artikel werden im Kategorielisting, der Artikeldetailseite und eine Reihe weiterer Seiten direkt unterhalb des Content-Bereichs angezeigt. Auf der Detailseite ist dies beispielsweise unterhalb der ähnlichen Artikel, im Listing unterhalb des Kategorielistings.