Nach der Erstellung Deines Cloud-Shops steht Dir im Dashboard eine Checkliste zur Vorbereitung Deines Shops zur Verfügung. Hierüber kannst Du auch die Zahlungsmethode einrichten.
Alternativ kannst Du die Zahlungsmethoden auch im Menü Einstellungen > Shop > Zahlungsarten konfigurieren, die Deinen Kunden in Deinem Shop zur Verfügung stehen sollen.
Standardmäßig stehen Dir die Zahlungsarten Nachnahme, Vorkasse und Rechnung zur Verfügung. Durch Shopware Payments powered by Mollie stehen Dir außerdem zahlreiche weitere automatisierte Zahlungsarten zur Verfügung.
Neben den drei Fallback Zahlungsarten bietet Dir Mollie eine Vielzahl von weiteren Zahlungsarten an, die direkt in Deinem Shop integriert werden können. So kannst Du Zahlungen über viele Zahlungsmethoden empfangen, ohne ein eigenes Konto bei jedem der Zahlungsanbieter besitzen zu müssen.
Du benötigst nur einen Mollie Account, auf dem alle Zahlungen der verschiedenen Zahlungsanbieter zusammen laufen. Diesen kannst Du Dir dann regelmäßig auf ein angegebenes Bankkonto auszahlen lassen.
Um die Mollie Zahlungsarten nutzen zu können ist es zunächst notwendig, Deinen Shop mit einem Mollie Account zu verknüpfen. Hierzu findest Du unter Einstellungen > Shop > Zahlungsarten einen entsprechenden Link (1).
Hier kannst Du Deinen Shop entweder mit einem bereits bestehenden Mollie Account verknüpfen oder direkt einen neuen Account anlegen und diesen dann verknüpfen.
Nachdem Du Deinen bestehenden oder neuen Mollie Account mit Deinem Shop verknüpft hast, musst Du dem Shop noch die Berechtigungen geben, auf die Mollie-Organisation zuzugreifen.
Das wars schon. Nachdem Du dem Shop den Zugriff erlaubt hast, kannst Du die gewünschten Zahlungsarten einfach über den Schalter auf der rechten Seite aktivieren oder deaktivieren.
Nachdem Du die Mollie Zahlungsarten eingerichtet hast, ist es nun noch notwendig, sie dem Verkaufskanal zuzuordnen, damit sie dem Kunden auch in der Storefront angezeigt werden.
Das machst Du in der Verkaufskanal Konfiguration des entsprechenden Verkaufskanals. Klicke hierzu auf den Verkaufskanal, dem Du die Zahlungsarten hinzufügen möchtest.
Im Reiter Allgemein > Grundeinstellungen findest Du die Einstellungen für die Zahlungsarten. Hier kannst Du im linken Feld auswählen, welche Zahlungsarten dem Kunden zur Verfügung gestellt werden sollen und welche Zahlungsart die Standard-Zahlungsart für neue Kunden sein soll.
Shopware bietet standardmäßig die Zahlungsarten Nachnahme, Vorkasse und Rechnung an, welche nicht automatisiert ablaufen. Diese können als Fallbackzahlungsart genutzt werden. Hier ist es also nach dem Bestellvorgang noch von Kundenseite oder Shopbetreiber Seite notwendig, den Zahlungsvorgang durchzuführen.
Nachnahme: Nachdem der Kunde die Bestellung abgeschlossen hat, verschicktst Du die Ware mit dem Versandservice Nachnahme. Der Kunde zahlt dann bei Erhalt der Ware.
Vorkasse: Nachdem der Kunde die Bestellung abgeschlossen hat, stellst Du dem Kunden Deine Bankverbindung zur Verfügung, damit dieser den fälligen Betrag überweisen kann. Das kannst Du beispielsweise in der E-Mail-Vorlage Bestellbestätigung tun.
Rechnung: Nachdem der Kunde die Bestellung abgeschlossen hat, versendest Du die Ware mit der Rechnung, die der Kunde dann entsprechend zu begleichen hat.
Die Fallback Zahlungsarten lassen sich über den Bearbeiten Button neben der jeweiligen Zahlungsart konfigurieren.
Name (1): Der Name wird zum einen im Admin zur Unterscheidung verwendet. Außerdem findet sich der Name in der Storefront in der Zahlungsartauswahl sowie in der Bestellbestätigungs E-Mail und der Rechnung wieder.
Position (2): Mit der Position kannst Du die Reihenfolge der Zahlungsarten bestimmen. Die Zahlungsarten werden in der Storefront dabei von klein nach groß positioniert.
Beschreibung (3): In der Beschreibung kannst Du dem Kunden Informationen geben, wie dieser weiter verfahren soll. Dieser wird in der Storefront in der Zahlungsartauswahl angezeigt sowie in der Bestellbestätigungs E-Mail.
Logo (4): Hier hast Du die Möglichkeit für die Zahlungsart ein eigenes Logo zu hinterlegen. Dieses wird dann in der Storefront neben dem Namen der Zahlungsart angezeigt.
Aktiv (5): Zahlungsarten können temporär über diesen Button deaktiviert und wieder aktiviert werden.
Zahlartwechsel nach Bestellabschluss erlauben (6): Mit dieser Option hat der Kunde auch nach dem Bestellabschluss die Möglichkeit, die Zahlungsart zu ändern. Dies kann er in seinem Kunden Account unter Bestellungen durchführen.
Verfügbarkeitsregel (7): Du hast die Möglichkeit die Zahlungsarten nur unter bestimmten Bedingungen anzeigen zu lassen. Diese Bedingungen, unter denen die Zahlungsarten verfügbar sein sollen, kannst Du vorher im Rulebuilder festlegen und dann an dieser Stelle auswählen.
Im Checkout kann der Kunde unter Zahlungsart ändern die gewünschte Zahlungsart auswählen. Nach dem Klick auf die Schaltfläche werden die verschiedenen Zahlungsarten in einem modalen Fenster angezeigt.
Sobald eine Zahlungsart ausgewählt wurde und der Kauf mit dem Klick auf Kauf abschließen getätigt wurde, wird der Kunde zu der Mollie Payments Seite weitergeleitet.
Da es im Zusammenhang mit Mollie zu einigen Fragen kommen kann, haben wir die meistgestellten Fragen an dieser Stelle zusammengefasst.
Im Shopware Admin kannst Du Deine Zahlungsarten unter Einstellungen > Shop > Zahlungsarten hinterlegen. Für die Mollie Zahlungsarten wirst Du aufgefordert, über einen Link einen Mollie Account mit Deiner Shopware installation zu verbdinden.
Über diesen Link kannst Du auch einen neuen Mollie Account anlegen.
Folgende Zahlungsarten stehen dir über Shopware Payments powered by Mollie zur Verfügung: