Shopware aktualisieren / updaten

Starte ein Update nur, wenn Du über entsprechende Erfahrung verfügst oder kontaktiere Deine Partneragentur, damit sie Dich unterstützt oder Shopware aktualisiert.

Testumgebung anlegen

Damit Du ein Shopware Update vorab in Deiner Umgebung testen kannst, empfehlen wir Dir eine Testumgebung anzulegen. Wie genau Du diese anlegst, erfährst Du hier.

Update absichern

Wenn Du keine Testumgebung angelegt hast, erstelle in jedem Fall ein Backup, nur so kannst Du bei Problemen einfach wieder den Betrieb aufnehmen! Außerdem empfehlen wir in jedem Fall, dass immer vor einem Update des Live-Systems ein Backup erstellt werden muss, auch wenn dies vorher im Testsystem geprüft wurde.

Beachte, dass Shopware selber keine Backups erstellt. Diese solltest Du auf Deinem Server separat einrichten. Wenn Du Deinen Server bei einem Hostingpartner gehostet hast, übernimmt dieser in der Regel das Erstellen der Backups. Im Zweifel setze Dich mit Deinem Hostingpartner in Verbindung.

Bitte beachte, dass sich die Systemvoraussetzungen geändert haben, die Systemvoraussetzungen für 6.5.0.0 findest Du hier.

Erweiterungs Kompatiblität - WICHTIG

Stelle vor dem Update sicher, dass alle Deine installierten Erweiterungen aktuell und kompatibel sind und lösche ggf. inkompatible Erweiterungen, bevor Du updatest, da es sonst beim Update zu Problemen kommen kann und Du ein Backup einspielen musst. Es dürfen keine inkompatiblen Erweiterungen unter Meine Erweiterungen auftauchen! Egal ob aktiv oder nicht.
Ob Deine Erweiterungen kompatibel sind, siehst Du in unserem Store, über die Überprüfung durch den Auto-Updater im Admin oder über den Shopware-Account unter Lizenzen prüfen.

Update per Browser

Shopware Installer

Mit dem Shopware Installer kannst Du in wenigen Schritten sowohl Shopware installieren als auch updaten. Für beides wird die gleiche PHP-Datei verwendet. Dadurch wird eine automatisierte Installation bzw. automatisiertes Update durchgeführt.
Wird die Datei in einem leeren public Verzeichnis gespeichert und aufgerufen, wird der Installations-Prozess gestartet.
Bei einer bereits bestehenden Shopware-Installation wird der Update-Prozess gestartet.

Schritt 1: Lade Dir die PHP-Datei aus dem Download-Bereich herunter (1).
Schritt 2: Im Anschluss verschiebst Du die Datei in den public Ordner Deiner Shopware Installation.

In einigen FTP-Tools wie z.B. Filezilla kann es vor dem Upload der Datei notwendig sein, den richtigen Übertragungstyp zu wählen, da die Datei sonst beschädigt werden kann. Im Beispiel von Filezilla wählen Sie Übertragung -> Übertragungstyp -> Binär

Schritt 3: Rufe dann die Datei im Webbrowser auf:


www.meine-url.de/shopware-installer.phar.php

Das Update wird nun gestartet.

Das Update ist durchgeführt und Du kannst die Administration aufrufen.

Update per Administration

Selbstverständlich kannst Du ein Update auch direkt über die Administration durchführen. Du findest die Option unter Einstellungen > System > Shopware-Update. In dem Fenster bekommst Du Deine aktuelle Version angezeigt. Das Feld "Aktualisierungscode" kannst Du erst einmal außer Acht lassen. Dieser ist nur in Einzelfällen notwendig, wenn Du diesen vom Support erhältst, um beispielsweise gezielt ein Bugfix zu installieren. 

Ein Update über die Administration kann im Gegensatz zu den beiden anderen Varianten immer nur auf die neueste Version vorgenommen werden.

Schritt 1: Update suchen

(1) Über den Button Nach Updates suchen kannst Du gezielt suchen und überprüfen, ob Du ein Update auf die neueste Version durchführen kannst.
 

Schritt 2: Systemvoraussetzungen überprüfen

(2) Bevor Du das Update startest, werden die Systemvoraussetzungen nochmal überprüft. Sollte dort etwas nicht im grünen Bereich sein, solltest Du Dein System unbedingt vorher auf die erforderlichen Systemvoraussetzungen überprüfen und gegebenenfalls anpassen.

Schritt 3: Erweiterungen deaktivieren

Der letzte Schritt vor der Installation des Updates erfordert die Überprüfung Deiner Erweiterungen. Hier solltest Du alle inkompatiblen Erweiterungen deaktivieren (3). Im Anschluss kannst Du das Update installieren.

  1. Da per Standard nur die inkompatiblen Erweiterungen deaktiviert werden, wähle Alle Erweiterungen deaktivieren und starte dann das Update erneut.

  2. Wenn Du auch hier die Meldung erhältst, dass der automatische Updater die Erweiterungen nicht deaktivieren konnte, versuche unter Erweiterungen > Meine Erweiterungen die Erweiterungen manuell zu deaktivieren. 

  3. Die Deaktivierung der Erweiterungen ist auch per Datenbank möglich. Dazu findest Du eine ausführliche Anleitung hier.

  4. Beim Majorupdate, zum Beispiel von 6.4 auf 6.5 ist es notwendig alle Erweiterungen zu deaktivieren. Auch dafür kannst Du die Anleitung unter 3. verwenden. Bei dem SQL Befehl zur Deaktivierung der Erweiterungen lässt Du dann den WHERE Teil weg. 

Hast Du einen der Punkte 2.-4. angewendet, wähle beim Update keine der Optionen zur Deaktivierung der Erweiterungen durch den Updater. 

Schritt 4: Installiere das Update

War dieser Artikel hilfreich?