Wildcard-Umgebungen

Häufige Fragen zu den Wildcard-Umgebungen 

Was ist eine Wildcard-Umgebung?

Wildcard-Umgebungen ermöglichen dir, Demo- und Testumgebungen inklusive Testlizenzen anzulegen und einfach zu konfigurieren. So kannst du für Kunden Demoinstallationen mit allen notwendigen Erweiterungen vorbereiten und präsentieren. Diese Umgebungen dienen ausschließlich internen Test- und Demonstrationszwecken und dürfen nicht für aktive Kundenprojekte oder produktive Einsätze verwendet werden.

Wenn du den Umstieg von Shopware 5 auf Shopware 6 inklusive Lizenzen mithilfe des Assistenten durchführen möchtest, findest du weitere Informationen im Docs-Artikel zur Migrationsumgebung.

Wozu kann eine Wildcard-Umgebung genutzt werden?

Innerhalb einer Wildcard-Umgebung kannst du mehrere Instanzen anlegen, um Testszenarien und Demos zu erstellen. Jede Instanz bietet vollen Zugriff auf die Inhalte des Shopware Stores, sodass du Funktionen ausprobieren oder Kundenszenarien simulieren kannst – ausschließlich zu Demonstrations- oder Testzwecken. Die Nutzung für echte Kundenprojekte, produktive Shops oder Staging-Systeme von Kunden ist nicht erlaubt.

Wer kann Wildcard-Umgebungen anlegen und nutzen?

Um eine Wildcard-Umgebung in deinem Shopware-Account anzulegen, musst du Partner oder Extension-Partner sein. Wenn du noch kein Partner bist, findest du hier weitere Informationen, wie du Partner von Shopware werden kannst.

Wie lege ich eine Wildcard-Umgebung an?

Hast du noch keine Wildcard-Umgebung, kannst du diese im Bereich Partner > Wildcard-Umgebung anlegen. Klicke dazu oben rechts auf Wildcard-Umgebung anlegen und wähle anschließend eine passende URL, z. B. meinname.com.

Um deine eigene Domain für die Wildcard zu aktivieren, wende dich bitte an deinen Partnermanager.

Wie lege ich eine Wildcard-Instanz an?

Nach dem Anlegen der Wildcard-Umgebung kannst du über Wildcard-Instanz erstellen eine Instanz für Demo- oder Testzwecke anlegen. Wähle dafür einen Projektnamen (z. B. projekt-dev) und eine Shopware-Version.

Die Subdomain deiner Wildcard-Instanz setzt sich aus dem Projektnamen und der URL deiner Wildcard-Umgebung zusammen, z. B. projekt-dev.meinname.com.
Jede Subdomain muss eines der Wörter test, dev, localhost, demo oder wildcard enthalten, um den Test- und Demozweck eindeutig zu kennzeichnen.

Wichtig: Wildcard-Instanzen dürfen nicht unter einer Kundendomain betrieben oder produktiv genutzt werden.

Erweiterungen in Wildcard-Instanzen

Um Erweiterungen in deiner Wildcard-Umgebung zu nutzen, füge sie in den Instanz-Details über Lizenz hinzufügen hinzu. So kannst du beliebige Erweiterungen zu Testzwecken aktivieren.

Nach dem Hinzufügen klicke auf Speichern, um die Lizenzen zu übernehmen. Erweiterungen können jederzeit hinzugefügt oder entfernt werden.

Um Zugang zu den kommerziellen Funktionen zu erhalten, installiere die Erweiterung Shopware Commercial in deiner Wildcard-Umgebung.

Installation einer Wildcard-Instanz

Die Installation erfolgt auf deinem eigenen Server. Kundensysteme dürfen hierfür nicht verwendet werden.

Hinterlege dazu die Subdomain deiner Instanz im Shop als Lizenzdomain:

  • Shopware 6: Einstellungen > System > Shopware Account & melde dich am Partner Account unter Erweiterungen > Meine Erweiterungen > Shopware Account zum Lizenzabgleich an 

Anschließend findest du die Erweiterungen im Shop unter Erweiterungen > Meine Erweiterungen (Shopware 6) bzw. Plugin Manager > Meine Einkäufe (Shopware 5).

Können Wildcard-Instanzen als Staging für Kundenprojekte genutzt werden?

Nein.

Wildcard-Umgebungen und -Instanzen dienen ausschließlich dem Testen von neuen Features und der Demonstration innerhalb deiner eigenen Domain. Sie dürfen nicht als Staging-, Live- oder Produktionssysteme für Kundenprojekte verwendet werden.

Ich habe eine Wildcard-Instanz und dennoch Lizenzverstöße?

Szenario 1: Dein Kunde hat von uns Lizenzwarnungen per Mail erhalten, weil du eine Wildcard-Instanz zur Entwicklung oder zum Update nutzt.


Szenario 2: Du erhältst Lizenzwarnungen im Admin.

Prüfe bitte die Einstellungen im Admin der Installation auf die korrekte Lizenzdomain (Einstellungen > System > Shopware Account) und ob du im Partner-Account im Admin unter Erweiterungen > Meine Erweiterungen > Shopware Account angemeldet bist.

War dieser Artikel hilfreich?