Wenn Shopware im Produktivmodus betrieben wird, werden in den meisten Fällen nur allgemeine Meldungen ausgegeben, anhand derer es nicht unbedingt möglich ist, die Ursache eines Fehlers identifizieren zu können.
Um detailliertere Fehlermeldungen zu erhalten ist es erforderlich, die Umgebung auf den Debug- bzw. Entwicklermodus umzuschalten.
Der Wechsel des Modus ist über die allgemeine Konfigurationsdatei von Shopware möglich.
Die Datei ".env" findest Du auf dem Webserver im Shopware-Hauptverzeichnis.
Bitte beachte, das Dateien, deren Dateiname mit einem "." beginnen, standardmäßig ausgeblendet werden und es je nach Aufruf des Verzeichnisses daher erforderlich sein kann, diese über eine Programmeinstellung einzublenden.
In der Datei änderst Du die Zeile
APP_ENV=prod
in
APP_ENV=dev
Anschließend ist es erforderlich, den Cache zu leeren.
Dies ist über die Konsole mittels des Befehls
php bin/console cache:clear
möglich.
Die durch Shopware erstellten Logdateien werden im Verzeichnis /var/log/ abgelegt.
Wenn in der .env-Datei der Produktiv-Modus aktiviert ist, werden in der prod.log nur schwerwiegende Fehler protokolliert.
Sollte der Entwickler-/Debug-Modus aktiv sein, so werden die Logeinträge in die dev.log geschrieben.
Da hier jegliche Meldungen gespeichert werden, sollte der Modus nur aktiviert werden, wenn ein gezieltes Debugging notwendig ist, um ein starkes anwachsen der Logdatei-Größe zu vermeiden.
Neben den von Shopware bereitgestellten Log-Dateien kann es hilfreich/erforderlich sein, in die Access-Logs des Servers oder auch in die PHP-Logdateien zu sehen.
Da die Speicherorte dieser Logdateien je nach Serverkonfiguration unterschiedlich sein können, kann Dir hier sicherlich der Support Deines Hosters weiterhelfen, wo Du diese findest.